Innovative Lösungen für Verbände und Wirtschaftsförderungen.

Mit unserer Dienstleistung UnternehmensDialog
Wirtschaftsförderung und Verbandsmanagement
neu denken.

Bedarfsgerecht. Reichweitenstark. Proaktiv.

FAQ UnternehmensDialog

  • UnternehmensDialog ist eine Dienstleistung, die es Verbänden und kommunalen Wirtschaftsförderungen ermöglicht, die zu einem Verband oder einer Region zugehörigen Unternehmen flächendeckend zu erreichen und zu unterstützen. Mithilfe einer Befragung werden die individuellen Herausforderungen der Unternehmen erfasst, um darauf basierend personalisierte Rückmeldungen zu erstellen – mit dem Ziel, jedes Unternehmen passend zu den jeweiligen Bedürfnissen zu unterstützen.

    • Unternehmensbefragung: Erfassung individueller Bedürfnisse und Herausforderungen.

    • Personalisierte Rückmeldungen an Unternehmen: Von informativen Hinweisen bis zu konkreten Unterstützungsangeboten (z.B. Hinweise auf Förderprogramme, Beratungsangebote, Veranstaltungen oder Anbahnung von Kooperationen). Beispielsweise könnte ein Unternehmen, das durch die Einführung des EU-KI-Gesetzes vor einer Herausforderung steht, durch UnternehmensDialog gezielt einen Hinweis auf eine Infoveranstaltung erhalten.

    • Bedarfsgerecht: Die individuellen Rückmeldungen basieren auf den von den Unternehmen mitgeteilten Herausforderungen und passen sich so genau an die Bedürfnisse an.

    • Reichweitenstark: Alle Unternehmen eines Verbands, einer Region oder gezielt jene einer speziellen Branche werden präzise und individuell angesprochen, ohne den hohen Aufwand von Einzelgesprächen.

    • Proaktiv: Mit UnternehmensDialog positionieren sich Verbände und Wirtschaftsförderungen als engagierter Partner, der aktiv auf die Unternehmen eingeht – und erhöhen so die Attraktivität des Verbands bzw. Standorts.

  • Eine regelmäßige Durchführung, beispielsweise jährlich, ermöglicht es, aktuelle Herausforderungen zeitnah zu adressieren und einen nachhaltigen Dialog mit den Unternehmen aufzubauen.

  • Wir übernehmen den gesamten Prozess – von der Befragung über die Erstellung der personalisierten Rückmeldungen bis zum Versand der Rückmeldungen als E-Mail. Es sind lediglich zwei Workshops zur Abstimmung der Rahmenbedingungen und Rückmeldungen notwendig. Dank unseres strukturierten Prozesses kann die Dienstleistung kosteneffizient angeboten werden.

    • von klassischen Unternehmensbefragungen: Bei UnternehmensDialog werden die gewonnen Informationen unmittelbar in Maßnahmen übersetzt, statt nur abstrakte Strategien zu entwickeln.

      • zur Kommunikation via Newsletter: Bei UnternehmensDialog erfolgt statt allgemeiner Informationen eine gezielte, datenfundierte Ansprache jedes Unternehmens.

      • von CRM-Systemen (z.B. Cobra): UnternehmensDialog fokussiert auf den proaktiven Dialog und direkte Maßnahmen, während CRM-Systeme vor allem der Datenverwaltung dienen.

Über tmlytics

Hinter den Lösungen und Ideen von tmlytics steht Dr. Timo Müller-Tribbensee. Sein Ziel ist es, Verbände und Wirtschaftsförderungen durch datengestützte Strategien erfolgreicher zu machen.

Dr. Müller-Tribbensee bringt wertvolle Expertise aus verschiedenen Stationen mit: Mit einer eigenen Marktforschungsagentur betreute er Projekte für Städte und Regionen wie Regensburg, Neumarkt, Osterhofen, Radolfzell, Waldkraiburg und die Oberpfalz. Darüber hinaus arbeitete er mehrere Jahre in einer Data-Science-Beratung mit namhaften Kunden aus der Bankenbranche. Seine wissenschaftliche Expertise wird durch eine Promotion im Bereich quantitatives Marketing an der Goethe-Universität Frankfurt abgerundet.

Porträt Dr. Timo Müller-Tribbensee

Sie möchten mehr erfahren oder uns Feedback geben?

Wir führen derzeit eine Marktvalidierung durch und suchen Pilotpartner für die Dienstleistung UnternehmensDialog. Kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse, Fragen und Anregungen.

Kontakt

timo.mueller-tribbensee@tmlytics.com
+49 172 838 2711

Adresse

tmlytics
Timo Müller-Tribbensee
Baumweg 23
60316 Frankfurt am Main
Deutschland